Als Kreuzweg bezeichnet ist der nachgebildete Wallfahrtsweg
der Via Dolorosa, der schmerzreichen Straße in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu. Die Gläubigen folgen den 14 Stationen, zuweilen ergänzt um die 15. Station, in andächtigem Beten oder Meditationen.
Die nachfolgenden Kreuzweg-Stationen laden zum Beten und
Meditieren ein.
Die aktuelle Bildauswahl zeigt die Kreuzweg-Stationen
der St.Paulus Kirche.
Eine weiterer Kreuzweg mit Motiven der Misereor Fastenaktion 2020
finden Sie hier.
Misereor hat für Kinder eigens Kreuzweg-Meditationen aufgelegt.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Gutes Leben kann sich entfalten, wenn Menschen sich ihrer Rechte sicher sein können.
Wir wünschen uns die Gewißheit, dass wir vor Ausbeutung und Verfolgung geschützt werden, dass es Gerichte und andere Instanzen gibt, die über Gerechtigkeit wachen.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Mehr als Stimmvieh oder Schlachtvieh sein: Auch das gehört zum Guten Leben.
Wir wollen Mitverantwortung, Partizipation, Möglichkeiten zur Teilhabe in der Politik. Wir möchten gefragt werden, unsere Meinung sagen können und selbst auch die Chance haben, Verantwortung zu übernehmen.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Wieder aufstehen, wenn man hingefallen ist - das müssen Kinder lernen, wenn sie zu laufen beginnen.
Wieder neu zu beginnen, wenn etwas nicht gelungen ist, gehört zu einem Guten Leben, weil es die Zukunft offenhält. Dazu braucht es innere Stärke und Unterstützung von außen.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Gutes Leben entfaltet sich im Miteinander von
Alten und Jungen, Eltern und Kindern und vielfältigen Familienbeziehungen. In diesem Miteinander lernen wir Respekt und Wertschätzung für jedes Lebensalter. In Dankbarkeit und Liebe wird für alle gesorgt, ob klein oder groß, alt oder jung.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Wir sind als Menschen auf die Unterstützung von anderen angewiesen.
Keiner kann alles, und niemand kann nichts. Solidarität kann dabei viele Gesichter haben. Sie knüpft ein Netz, in dem jeder zugleich trägt und getragen wird.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Veronika knetet ein Tuch zwischen ihren Händen. Der Schmerz über den Anblick, den Jesus bietet, muss irgendwohin. Sie steht am Wegesrand und sieht, wie sehr die Last des Kreuzes Jesus quält. Da fasst sich Veronika ein Herz, läuft mitten auf den Weg und hält ihm das Tuch hin. Veronika tupft Blut und Schweiß von seinem Gesicht. Tupft sein Gesicht mitten in ihr Tuch.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Arbeit ist Teil des Guten Lebens. Durch unsere Arbeit können wir die Schöpfung Gottes mitgestalten und unseren Beitrag zum Zusammenleben der Menschen leisten. Unsere Arbeit soll es uns ermöglichen, unsere Ideen und Pläne zu verwirklichen.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Ohne Hoffnung und Lust auf das Morgen würden
wir Menschen ein kümmerliches Dasein fristen.
Wir lieben die Vorfreude auf das, was kommt; wir lernen und arbeiten, um unsere Begabungen zu entfalten und die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Wir wünschen uns ein Leben, das sich zu leben lohnt.
8. Station - Jesus begegnet den weinenden Frauen
"Freut Euch mit Jerusalem und jauchzt in ihr alle, die ihr sie liebt! Jubelt mit ihr, alle, die ihr um sie trauert. Denn so spricht der Herr: Siehe, wie einen Strom leite ich den Frieden zu ihr und die Herrlichkeit der Nationen wie einen rauschenden Bach; auf der Hüfte werdet ihr getragen, auf Knien geschaukelt. Ihr werdet das sehen und euer Herz wird jubeln und eure Knochen werden sprossen wie frisches Grün."
Jes 66,10.12.14
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Leben will sich entfalten. Von klein auf und bis zum Ende lernen wir.
Wir müssen immer wieder neue Herausforderungen bewältigen - aber wir lernen auch einfach aus Neugier und Entdeckerfreude.
Bildung kann ein Weg aus der Armut sein. Ein weiter Horizont hilft dabei, unsere weltweite Verbundenheit zu erkennen und unser Handeln daran zu orientieren.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Wir möchten uns nicht schämen müssen für das, was wir sind.
Zum Guten Leben gehört, dass ich mich nicht verstecken muss. So, wie ich bin, bin ich wertvoll.
Es tut gut, wenn ich das auch von anderen so erfahre.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Wir sehnen uns nach einem Leben ohne Gewalt.
Menschen möchten friedlich und gewaltfrei zusammenleben. Kinder sollen sich ohne Gewalt und Furcht entwickeln und entfalten können. Konflikte lassen sich friedlich lösen.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Nahrung, ausreichend Nahrung, gesunde Nahrung - das ist das Grundbedürfnis aller Menschen.
Unser Planet kann Nahrung für alle Menschen produzieren, ausreichend, gesunde und ökologisch nachhaltige Nahrung. Essen verbindet und erfreut auch das Herz.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Alles Leben kommt aus dem Mutterschoß. Bezihungen zur Mutter, zur Familie und zu anderen Menschen sind wichtig für das Gute Leben.
Wir sehnen uns nach Gemeinschaft, nach Freundschaft, nach engen ud intimen Beziehungen, nach Geborgenheit.
Wir danken Dir, Herr Jesus Christus,
denn durch deinen Tod hast Du der ganzen Welt Leben gebracht.
Zum Guten Leben gehört auch ein gutes Sterben.
Bis zum Schluss hat jeder Mensch eine unzerstörbare Würde, ganz gleich, wie zerbrechlich sein Leben ist. Diese Würde soll auch im Sterben und bis ins Grab hinein geachtet werden. Wir geben die Verstorbenen zurück an ihren Ursprung und hoffen darauf, dass Gott auch für sie ein Gutes Leben bereithält.
Schauen Sie sich um auf unserer Homepage. Schauen Sie auch zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen herein.
Es wird unser Gemeindeleben sicher bereichern.
© St. Paulus, Fulda