Unser pädagogisches Team besteht zurzeit aus zehn Erzieherinnen.
In regelmäßigen Dienstbesprechungen, besprechen wir inhaltliche, pädagogische sowie organisatorische Angelegenheiten unserer Einrichtung. Wir hinterfragen unsere Arbeit und tauschen uns aus. Ein positives Betriebsklima ist uns sehr wichtig.
Die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Erzieherinnen (für Musik, Sport, kreatives Gestalten, religiöse Erziehung, Beschäftigung auf dem Außengelände u. a.) fließen in die Arbeit mit ein und bereichern alle. Um unser Wissen zu erweitern nehmen wir regelmäßig an und gezielt an verschiedenen Fortbildungen teil, lesen und besprechen Fachliteratur. Die Einrichtung kann zu Fortbildungszwecken stunden- bzw. tageweise geschlossen werden. Wir sind Ausbildungsstätte und leiten Praktikantinnen, Schülerinnen und Studierende an.
Um unsere pädagogische Arbeit regelmäßig zu überprüfen und deren Qualität für Eltern und Kinder sicher zu stellen, wurde in unserer Kindertagesstätte im September 2010 das Qualitätssicherungssystem „QuaSi“ eingeführt. QuaSi baut auf dem Prozess der Konzeptionsentwicklung auf und sichert eine systematische und nachvollziehbare Weiterentwicklung von Qualität. Es geht hierbei darum - die eigene Arbeit einzuschätzen und die erreichte Qualität sichtbar zu machen. Einmal monatlich (an jedem ersten Dienstag im Monat) arbeiten alle Erzieherinnen an diesem Anspruch.
Eltern sind die ersten und bedeutsamsten Bindungspersonen des Kindes und somit die wichtigsten Partner unserer Kindertagesstätte. Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit liegt uns am Herzen, denn wir möchten die Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen und begleiten. Sie sollen sich ebenso wohl und willkommen im Kindergarten fühlen wie ihre Kinder.
Die regelmäßige Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachdiensten hat für Eltern und Erzieher eine unterstützende und beratende Funktion. Der Austausch dient stets dem Wohl und der positiven Entwicklung der Kinder. Alle Erzieher unterliegen der Schweigepflicht. Somit finden Gespräche über Kinder nur mit Einverständnis der Eltern statt.
Zusammenarbeit erfolgt mit:
Unser Kindergarten gehört zur Pfarrgemeinde St. Paulus. Er ist Teil des öffentlichen Lebens im Stadtteil Ziehers – Nord. Darum möchten wir unsere pädagogische Arbeit für Interessierte transparent und offen gestalten.
Öffentlichkeitsarbeit heißt für uns aber auch, den Kindern andere Erfahrungsbereiche zu ermöglichen und die Umgebung zu erkunden z.B. durch Spaziergänge, Besuch des Bauernhofs…
Weitere Formen dieser Öffentlichkeitsarbeit sind:
Schauen Sie sich um auf unserer Homepage. Schauen Sie auch zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen herein.
Es wird unser Gemeindeleben sicher bereichern.
© St. Paulus, Fulda